Südafrikanische Aprikosen werden zum größten Teil im Western Cape angebaut. Die geschützten Täler zwischen den Bergen sind ideal für den Anbau von Früchten wie Aprikosen, Pflaumen und Birnen.

Südafrikanische Aprikosen erhalten Sie von Dezember bis Januar in allen großen deutschen Supermärkten. Einige fantastische Sorten nach denen Sie in der Saison Ausschau halten sollten sind: Supergold, Imperial, Honeycot und Soldonne

Wie man auswählt: Wenn Sie Aprikosen auswählen, schauen Sie nach einer glatten, festen und hellen Frucht, die etwas weich ist wenn man sie leicht mit den Fingern andrückt. Vermeiden Sie schrumpeliges, unansehnliches Obst mit weichen Stellen, Verletzungen oder grüner Tönung – ein Zeichen, dass die Frucht zu früh gepflückt wurde.

Wie man sie zuhause nachreifen lässt: Um die Reifung der Frucht zu beschleunigen, legen Sie sie mit einem Apfel oder einer Banane in eine Luftdurchlässige Papiertüte ; das von den Äpfeln und/oder Bananen abgegebene Gas Ethylen beschleunigt den Reifungsprozess z.B. der Aprikosen.

So genießen Sie am besten: Das beste Aroma und die meisten Nährstoffe erhalten Sie, wenn Sie Aprikosen frisch und einfach aufgeschnitten genießen. Allerdings sind sie auch extrem vielfältig und können gebacken, püriert, gekocht, getrocknet oder zu Chutneys und Marmeladen verarbeitet werden. Zudem sind sie eine ideale Beilage für herzhafte Gerichte, wie Huhn, Rind oder Ente. Für einige tolle Rezeptideen sollten Sie die Rezeptseite besuchen.

Gesundheit und Ernährung:

Zwei Aprikosen zählen als ein Teil der empfohlenen täglichen 5 Obstportionen. Zudem sind sie:

  • Reich an Ballaststoffen
  • Eine gute Quelle von Vitamin C (31mg pro 100g) und Vitamin A
  • Arm an Fetten, Kalorien, Cholesterin und Salz
  • Reich an Karotin und Kalium

Aprikosen sind reich an Vitamin C – dies hilft dem Körper Eisen zu absorbieren und freie Radikale zu neutralisieren, die sonst die Entwicklung von Krankheiten wie Krebs fördern. Aprikosen eigenen sich auch, um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, kardiovaskulären Erkrankungen, Anämie und Nierenleiden vorzubeugen.

[Quelle: “The Composition of Foods”, 6. Zusammenfassende Auflage, von McCance und Widdowson]

Klicken Sie hier für viele köstliche Rezepte mit herrlichen südafrikanischen Aprikösen

Apricot-88

Wunderbares Obst

Aprikosen

Samtig süß und köstlich duftend: Aprikosen vom Westkap.

Pflaumen

Pflaumen gibt es in Gelb, Rot und Violett bis fast Schwarz – und das von Janur bis März.

Birnen

Forellen, Packhams Und Williams – am leckersten sind sie zwischen Februar und August.

Pfirsche & Nektarinen

Nektarinen werden seit Jahren immer beliebter. Kein Wunder: Sie schmecken ja auch toll! Aber auch unter der flaumigen Haut des Pfirsichs verbirgt sich ein verführerisches Fruchtfleisch.